Das Ungesehene sichtbar machen –
die Schätze der Gewaltfreien Kommunikation entdecken


Stell dir vor, du könntest in jeder Begegnung mehr sehen als nur Worte – die leisen Wünsche, versteckten Gefühle und tiefen Bedürfnisse, die unausgesprochen bleiben. Und jetzt stell dir vor, du hättest die Fähigkeit, dich selbst so auszudrücken, dass deine Botschaft ankommt – klar, offen, ohne Missverständnisse und ohne jemanden vor den Kopf zu stoßen.
Das ist die Magie von „Zusammen Unsichtbares sichtbar machen“. Mit der Kraft der Gewaltfreien Kommunikation öffnen sich neue Welten: Du lernst, das Verborgene zu erkennen, wertschätzend anzusprechen und gleichzeitig deine eigenen Gefühle und Wünsche mit Leichtigkeit und Klarheit zu teilen.
Erlebe, wie echtes Verstehen und tiefe Verbundenheit entstehen – in deiner Partnerschaft, Familie, im Job oder mit Freund:innen. Das ist keine gewöhnliche Kommunikation. Das ist die Kunst, Brücken zu bauen, wo bisher Mauern standen.
Spürst du, dass da mehr möglich ist? Dann sei dabei, wenn wir das Unsichtbare sichtbar machen und deine Beziehungen zum Leuchten bringen. Hier beginnt die Reise zu Gesprächen, die nicht nur Worte, sondern Herzen berühren.

Anmeldung zum Newsletter

Aktuelle Infos diret ins Postfach bekommen? Dann ist unser Newsletter genau richtig!

GFK-Tag 2022

Rückblick auf den Tag der Gewaltfreien Kommunikation 2022 in Chemnitz „Echt. Sein. Dürfen.“ – ist…

Weiterlesen

Die Schätze der Gewaltfreien Kommunikation – Das Ungesehene Sichtbar Machen

Die Gewaltfreie Kommunikation

Vielleicht hast du dich schon einmal gefragt, warum Gespräche manchmal aneinander vorbeigehen, warum Konflikte entstehen, obwohl beide Seiten das Gleiche wollen: verstanden werden. Oft sind es nicht die Worte selbst, sondern das, was dahinter verborgen liegt – unsere unausgesprochenen Gefühle, unsere tiefen Bedürfnisse. Genau hier setzt die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) an.

Die Ursprünge der GFK

Entwickelt wurde die GFK von Marshall B. Rosenberg, einem US-amerikanischen Psychologen, der sein Leben der Frage widmete: Wie können Menschen so miteinander sprechen, dass sie sich wirklich verstehen und in echtem Kontakt sind? Seine Antwort: eine Sprache des Herzens, die verbindet statt trennt. Er erkannte, dass viele unserer Kommunikationsmuster auf Urteil, Kritik oder Verteidigung basieren – oft unbewusst. Die GFK zeigt einen neuen Weg: einen, der uns hilft, unsere eigenen Bedürfnisse klar auszudrücken und gleichzeitig die der anderen wahrzunehmen.

GFK als Alltagsschatz

Gewaltfreie Kommunikation ist kein theoretisches Konzept, sondern eine lebendige Praxis, die dein Leben in vielen Bereichen bereichern kann:
in Partnerschaften, um Missverständnisse aufzulösen und mehr Nähe zu schaffen,
in der Familie, um Kindern und Eltern eine gemeinsame Sprache zu geben,
im Beruf, um Konflikte produktiv zu gestalten und wertschätzend Feedback zu geben,
in der Selbstfürsorge, um eigene Bedürfnisse besser wahrzunehmen und für sich einzustehen.

Das Ungesehene Sichtbar Machen

So oft bleiben unsere wahren Gefühle und Bedürfnisse unsichtbar. Wir sagen: „Du hörst mir nie zu!“, wenn wir uns eigentlich nach Zugewandtheit sehnen. Oder wir schweigen, wenn wir eigentlich sagen wollen: „Ich wünsche mir mehr Verständnis.“ GFK hilft, diese Schätze ans Licht zu bringen – für mehr Klarheit, Tiefe und ehrliche Verbindung.

Der Kern der GFK besteht aus vier Schritten, die uns helfen, unsere Sprache bewusster und verbindender zu gestalten:

Beobachtung – Was ist wirklich passiert, ohne Interpretation oder Bewertung?
Gefühl – Was löst diese Situation in mir aus?
Bedürfnis – Welches unerfüllte Bedürfnis steckt hinter meinem Gefühl?
Bitte – Was kann ich tun oder von anderen erbitten, um dieses Bedürfnis zu erfüllen?

Durch diese Struktur entsteht ein Raum, in dem echte Begegnung möglich ist – ohne Angriff, ohne Rechtfertigung. Es geht nicht darum, „netter“ zu sprechen, sondern wahrhaftiger.

Eine Einladung

Vielleicht möchtest du einmal ausprobieren, das Ungesehene in dir selbst sichtbar zu machen:

Welche Gefühle begleiten dich gerade?
Welche Bedürfnisse stecken dahinter?
Welche Bitte könntest du formulieren, um gut für dich zu sorgen?

GFK ist ein Weg zu mehr Verbundenheit – mit dir selbst und mit anderen. Ich lade dich ein, diesen Weg mit Offenheit, Neugier und Mitgefühl zu erkunden. Wer weiß, welche Schätze du dabei entdecken wirst?

Hier findest du einige Zitate der GFK, bitte klicke einfach hier.
DAYS
HOURS
MINUTES
SECONDS